Drei Punkte waren das Ziel der BayerVolleys im Duell mit dem TV Hörde
Drei Punkte sprangen am Samstagabend beim 3:0 (25:15, 27:25, 25:20)-Sieg der Volleys auch heraus. Ziel erreicht, Zufriedenheit vorhanden.
Allerdings standen die Leverkusenerinnen nach einem sehr starken ersten Satz, der nach nur 20 Minuten beendet war, vor großen Problemen im zweiten Durchgang. Nach ausgeglichenem Beginn geriet das Team von Trainer Dirk Sauermann immer weiter in Rückstand (13:18, 15:22), schien unaufhaltsam auf den 1:1-Satzausgleich zuzusteuern. Dann nahm Coach Sauermann einige Wechsel vor, die den Satz doch noch auf den Kopf stellten. Sarah Kästner, frisch reingekommen, legte eine gute Aufschlagserie hin; Marian Mischo und Victoria Dörschug hatten ebenfalls Anteil an der Aufholjagd. Zwar hatte Hörde beim 25:24 einen Satzball, doch den wehrte Leverkusen ab und holte sich kurz darauf beim 27:25 auch den zweiten Satz.
Den dritten Abschnitt sicherten sich die Volleys wieder vorzeitig. Zum Einsatz kamen auch Jule Hellmann und Alicia Olikagu, „die auch beide ihren Anteil am Sieg hatten“, erklärte Leverkusens Trainer. Olikagu, deren Schwester im Trikot der Gastgeberinnen auflief, hatte am Ende den Matchball, der dann auch prompt verwandelt wurde. Zur MVP des Siegerteams wurde Isabel Schneider gewählt, die zusammen mit Betty Lange die erfolgreichste Angreiferin im Team war.
„Ich hatte die Möglichkeit, der einen oder anderen Spielerin mehr Zeit auf dem Feld zu geben, was für uns angesichts der langen Saison wichtig ist und zudem zum Zusammenwachsen beiträgt“, so Sauermann.
Quelle: Leverkusener Stadtanzeiger, Michael Zeihen, 03.11.25























