Tabellenführer Borken entführt drei Punkte aus Leverkusen.
Kurz nach dem Spiel posierten die Skurios Volleys Borken mit dem mitgereisten Anhang für ein Jubelfoto. Die Gäste hatten kurz zuvor ein spannendes Spitzenspiel der 2. Volleyball-Bundesliga gegen die BayerVolleys verdient mit 3:1 (20:25, 25:21, 25:18, 25:23) gewonnen und wurden ihrer Favoritenrolle als Tabellenführer gerecht.
Dabei sah es zu Beginn nicht nach einer Niederlage der Leverkusenerinnen aus. Starke Aufgaben, ein kluges Angriffsspiel und eine aufmerksame Abwehr und Annahme sorgten dafür, dass der erste Satz sicher nach Hause gebracht wurde. Danach schlichen sich aber mehr Fehler ins Spiel ein: Die Block-Feldabwehr arbeitete nicht mehr so gut, und Borken stellte sich besser auf die Aktionen der BayerVolleys ein. In der hochklassigen Partie boten sich beide Teams vor den knapp 500 Zuschauern etliche mitreißende Ballwechsel, bei denen die Gäste jedoch allzu oft die Nase vorn hatten. Auf der anderen Seite profitierte Borken aber auch häufig von nicht konsequent verwerteten Angriffen der Bayer-Damen.
Dennoch blieb es, abgesehen vom dritten Satz, durchgehend spannend. Im zweiten Satz lag Leverkusen lange Zeit zurück, kämpfte sich zum 16:16 und 18:18 heran, um dann wieder nachzugeben. Ähnlich Satz Nummer vier, in dem die BayerVolleys wieder einem Rückstand hinterher liefen, zum 22:22 kamen, dann bei zwei umstrittenen Entscheidungen der Unparteiischen Pech hatten und kein Happy End feiern konnten. Das feierten die Gäste, die damit die Tabellenführung zementierten. „Wir haben das Spiel selbstverschuldet verloren. Es lag nicht daran, dass Borken besser war. Wir haben zu viele Fehler gemacht, hatten durch das Fehlen von Lilly Werscheck und Laurine Vinkesteijn aber auch nicht die Alternativen auf der Bank“, sagte Trainer Tigin Yaglioglu.
Quelle: Leverkusener Stadtanzeiger, Michael Zeihen, 6. Dezember 2021